Erlebnisse
Hej Sverige

An dieser Stelle findet Ihr Geschichten und Bilder von dem, was wir so bei unserem Schweden-Aufenthalt erleben. Die neuesten Einträge sind am weitesten oben. Viel Spaß dabei! 

Woche 9 (06.03.-11.03.2023): Winter



  • Montag kam der Schneesturm. Kalt war es schon vorher, aber jetzt liegt auch Schnee.
  • Rasmus und Minna haben ihre Langlaufskier zumindest für einen ganz kurzen Ausflug auf dem Weg vorm Haus ausprobiert;
  • In der Schule dürfen die Kinder in der Pause auf der abschüssigen Wiese hinter der Schule Schlittenfahren, wenn sie Schlitten und Helm mitbringen; auch die Kindergartenkinder sind auf der Wiese hinter dem Kindergarten gefahren.
  • Linus ist traurig, dass an seinem Geburtstag am Sonntag "niemand" zum Feiern da ist. 
  • Hier in der Schule (und im Kindergarten) dürfen keine süßen Sachen verteilt werden, daher darf man auch keinen Kuchen oder ähnliches mitbringen zum Geburtstag. Will man Einladungen für eine Geburtstagsfeier verteilen, so muss die ganze Klasse eingeladen werden.
  • Dann hier noch ein paar Bilder von der Bandy Bahn. Bandy ist ein Schlittschuh-Sport, der auf einem 100x50m Feld mit 11 gegen 11 gespielt wird, mit Ball und Schläger. Mattias macht das seit er stehen kann, jetzt dürfen die Kinder auch ausprobieren. Besonders schön ist die neugebaute Halle. Vorher wurde im freien gespielt, was bei Regen und Wind nicht immer so schön ist;)

und wie immer unten die Bilder (anklicken zum Vergrößern)

Woche 8 (27.02.-05.03.2023): Mello-Fieber



  • Am Wochenende hat uns nun das "Mello"-Fieber Erreicht - das "Melodiefestivalen" ist ein aufwändiger Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, wo ungefähr 6 Samstag-Abend-Shows aus sowas wie 30 Beiträgen ein Gewinner gesucht wird, mit einer Vorrunde, einem Halbfinale und einem Finale. Als die naiven Eltern also vorschlugen, dass wir das ja auch mal schauen könnten, sagten uns die Kinder einhellig, dass sie die bisherigen Beiträge alle auch immer schon in der Betreuung sehen durften. In der Nachmittagsbetreuung der Schule läuft das wie folgt: Die Kinder schauen sich alle 7 Lieder des Abends an und dürfen dann selbst abstimmen, welches Lied sie am besten finden. Die 12 Gewinner gehen dann ins Finale (diese stimmen also nicht mit dem Finale im Fernsehn überein). Das Schulfinale findet dann, wenn wir es richtig verstanden haben, in der Woche nach dem Finalausscheid statt und die Schule kührt ihren eigenen Gewinner. 
  • Am 11.März ist das Finale, was wir nun natürlich auch Live und in Farbe mitschauen werden... hier ist ein Link zu den Liedern. Linus Favorit ist "Diamonds (Victor Crone)" (leider schon raus), Minnas ist "Where did you go (Kiana)":
  • Melodifestivalen 2023: Se bidragen | SVT Play

  • Was gibt es sonst neues? Rasmus kann jetzt Schlittschuh laufen
  • Hier ist es im Moment schön kalt und die Sonne scheint, es ist nun morgens und abends auch schon schön hell, das tut dem Gemüt gut.

und wie immer unten die Bilder (anklicken zum Vergrößern)

Woche 7 (20.02.-26.02.2023): Semmeldagen/Fettisdagen



  • Am Dienstag war in Deutschland Veilchendienstag. Hier gibt es kein Karneval. Allerdings gibt es die Tradition, am letzten Tag vor der Fastenzeit nochmal richtig reinzuhauen. Ein "Semla" ist ein Hefeteiggebäck, das mit viel Marzipan und viel Sahne gefüllt wird.
  • Semla und Semmel kommt beides vom lateinischen Begriff für "weißes Mehl". Ganz ganz früher war es wohl so, dass ein Semla einfach aus dem Gebäck (ohne Sahne/Marzipan) bestand, um zur Feier des Tages etwas richtig feines aufzutischen. 
  • Linus hat bei uns in der Tankstelle dann die Variante "Nutellasemla" entdeckt und will seitdem gerne zwei pro Tag haben. Obwohl ihm nach dem Verzehr des allerersten schlecht geworden war ;-)

und wie immer unten die Bilder (anklicken zum Vergrößern)

Woche 6 (12.02.-19.02.2023): Sportferien



  • In dieser Woche waren Sportferien und wir sind mit Oma Ingrid nach Söderbärke in Dalarna zu (Groß-)tante Brigitte gefahren und haben dort auch Tante Tata mit Familie getroffen. Hier gab es ein paar schöne Tage Winter mit Schlittschuh-, Ski- und Schlittenfahren auf dem See.
  • Wir haben viele Spuren im Schnee gesehen: Hasen, Mäuse, Eichhörnchen, Vögel und viele Fuchsspuren.
  • Am letzten Tag haben Rasmus und Mama eine besondere Entdeckung gemacht: eine Wolfsspur ging quer über den See. Rasmus wollte den Wolf gerne bis zum Bau verfolgen, ich konnte ihn aber überzeugen, dass mir zu kalt war und wir sind stattdessen nach Hause gegangen...

und wie immer unten die Bilder (anklicken zum Vergrößern)

Woche 5 (05.02.-11.02.2023)



  • zurück in Schweden, geht es weiter wie zuvor, mit einem kleinen Wochenplan als Hausaufgaben für Linus und Minna und einem Rasmus, der nicht gerne in den Kindergarten geht, aber auch nicht wieder abgeholt werden möchte, wenn man kommt.
  • Mattias konnte seinen Geburtstag feiern und weil Oma Ingrid zu Besuch war, konnten wir es richtig krachen lassen und sind ins Kino gegangen (Avatar).


Woche 3-4 (21.1.-04.02.2023)



  • Zwei Wochen "Heimaturlaub" mit einer Konferenz für Mama, aufregender Schulanmeldung für Linus und Ballettaufführung für Minna.
  • Vor allem aber auch das schöne Abschiedsfest mit den vielen netten Menschen hat uns allen viel Spaß gemacht. 
  • Vielen lieben Dank für die vielen kreativen, persönlichen Geschenke!

und wie immer unten die Bilder (anklicken zum Vergrößern)

Zweite Woche (14.1.-20.01.2023)



  • Linus & Minna gehen weiterhin gerne zur Schule. Mama hat jetzt auch rausgefunden, dass "Gagaboll" nicht mit dem Fuss, sondern mit der Hand gespielt wird. Der Ball soll auf dem Boden bleiben, wenn man einen anderen Spieler trifft, geht dieser raus, wird der nächste Spieler getroffen, kommt der vorher getroffene Spieler rein, der zuletzt getroffene geht raus. Auf diese Weise ist immer genau ein Spieler draußen und es geht immer weiter. Bis man nicht mehr kann;) Inzwischen spielen sowohl Minna als auch Linus in der Pause gerne mit und werden der Schule hier raten, auch so einen Gagaboll Platz anzulegen. Ein Photo der Spielfläche ist weiter uten.
  • Rasmus bleibt nun von ca 8:00 bis 12:30 allein im Kindergarten. Hier gibt es um 8:00 Frühstück, danach ist freies Spiel. Zwischen 10:00 und 11:00 sind die Kinder draußen, danach geht es wieder rein und um 11:30 gibt es Mittagessen. Danach ist eine halbe Stunde "Ruhepause". Dann wird entweder vorgelesen oder Fern gesehen. Rasmus ist damit sehr zufrieden und wird dem Kindergarten vorschlagen, das auch einzuführen.
  • Mattias ist auch sehr zufrieden, dass er jetzt die Vormittage nutzen kann, um unser kleines Heim weiter zu optimieren, so dass alles auch wirklich seinen Platz hat. Inzwischen ist das System, sich auf 30m2 zurechzufinden, schon ganz gut ausgeklügelt
  • Julia konnte an der Uni schon viele spannende Diskussionen führen und das gemeinsame Projekt nimmt so langsam Formen an. Nächstes Mal erzählt sie vielleicht mal, was wir so machen:-)
  • An sonsten hat es hier nun einen Monat fast ununterbrochen geregnet - der See läuft so langsam über (kein Spaß, er hat aber genügend "Auslauffläche", so dass nur die Bäume nun nasse Füße bekommen...). Tatsächlich wurde aus dem Regen zwischendurch auch mal Schnee, so einen Tag im Dezember und 1-2 im Januar. Momentan liegt mehr Schnee in Wuppertal, von daher ist es für Linus, Minna und Julia schön, ab dem 21.01. erstmal wieder da zu sein.
  • Wir hören uns dann wieder an dieser Stelle, wenn wir wieder in Schweden sind :-) 

Hier ein paar Bilder, sie sind mit einem Klick vergrößerbar

Erste Woche (09.1.-13.01.2023)


Wir hatten eine aufregende erste Schul-, KiGa- und Arbeitswoche:

  • Mama war froh, endlich mal wieder in Ruhe arbeiten zu können (...);
  • Papa hatte nicht so viel Glück, er ist mit Rasmus in der Kindergarten-Eingewöhnung
  • Rasmus ist am Ende der Woche bis zum Mittagessen geblieben (mit Papa). Dort hat er 3 Teller Spaghetti Bolognese verschlungen und 2 Portionen Obstsalat. Zur Belohnung durfte er nach dem Essen Fernsehn (!)
  • Minna ist sehr zufrieden mit ihrer Klasse und hat schon diverse Kinder kennengelernt. Die Namen lernen wir später;). Hausaufgaben gab es (noch) nicht
  • Linus hat ein neues Pausenspiel Kennengelernt: "Gagaboll", da spielt man Fussball auf einem Sechsechigen Feld und die Regeln haben irgendwas mit der Bande zu tun... Als Hausaufgaben gab es einen Wochenplan mit Mathe, Englisch und Schwedisch, der gut machbar war.

Hier ein paar Bilder, sie sind mit einem Klick vergrößerbar

Hier sind ein paar erste visuelle Eindrücke von vor dem Umzug (ein Klick auf ein Bild und es wird groß)